Der Studiengang baut auf dem klassischen Fächerkanon eines betriebswirtschaftlichen Fachhochschulstudiums auf:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsstatistik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Volkswirtschaftstheorie
- Grundlagen der Steuerlehre
- Unternehmensführung
- Wirtschaftspolitik
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Management komplexer Problemsituationen
- Projektmanagement
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wahlpflichtkomplex Recht
- Studienschwerpunkt
- Hauptpraktikum (berufsbegleitend)
- Arbeitsrecht
- Bachelor-Arbeit
Neben Pflichtmodulen sind auch ein Wahlpflichtmodul aus dem Wahlpflichtkomplex Recht sowie ein Studienschwerpunkt Ihrer Wahl zu belegen.
Wahlpflichtkomplex Recht
Zur Wahl stehen folgende juristische Module:
- Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
- Vertiefung Wirtschaftsprivatrecht
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Logistikrecht
- Recht im Gesundheitswesen
Studienschwerpunkte
Das Angebot der Studienschwerpunkte variiert jedes Jahr, derzeit sind möglich:
- Rechnungswesen / Controlling
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalmanagement
- Logistik
- Wirtschaftsinformatik
- Gesundheitsmanagement